Wie nachhaltig ist Aluminium?

Nachhaltigkeit ist heute ein wesentliches Kriterium im Bausektor. Wer ein Haus renoviert oder einen Anbau plant, achtet nicht nur auf die Ästhetik, sondern auch auf die Auswirkungen auf die Umwelt, die Langlebigkeit und die Wartungsfreundlichkeit.

Dies wirft die Frage auf: Inwieweit ist eine Aluminiumbekleidung nachhaltig?

Lebensdauer = weniger Abfall

Stark, formstabil und widerstandsfähig gegen Witterung und Zeit

Eine nachhaltige Fassade ist eine Fassade, die sich über lange Zeit bewährt. Aluminium ist bekannt als starkes und formstabiles Material, das sich nicht verzieht, reißt oder verrottet. Dank seiner natürlichen Oxidschicht ist es widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und extreme Witterungsbedingungen.

Weniger Abfall durch lange Lebensdauer

Ein Material, das Generationen überdauert, führt automatisch zu weniger Abfall. Aluminium ist eines der wenigen Materialien, das seine Festigkeit und sein Aussehen über Jahrzehnte hinweg beibehält, selbst wenn es Sonne, Regen, Wind und Frost ausgesetzt ist.

Da es nicht verrottet, reißt oder sich verformt, muss es nicht ersetzt oder repariert werden – was bedeutet, dass in Zukunft weniger Rohstoffe, Energie und Transportaufwand benötigt werden. Jedes zusätzliche Lebensjahr einer Aluminiumfassade reduziert ihre Gesamtumweltbelastung erheblich.

Einfache Wartung = geringere Auswirkungen während der Nutzung

Vergleich von Holz und Kunststoff

Nachhaltigkeit hört nicht bei der Produktion auf. Auch der Wartungsaufwand eines Materials spielt in der Nutzungsphase eine Rolle.

  • Holz muss regelmäßig gestrichen, gebeizt oder abgeschliffen werden.
  • Kunststoff oder Verbundwerkstoffe verfärben sich oder werden spröde und müssen daher schnell ersetzt werden.

Einfache Wartung ohne Chemikalien

Aluminium ist pflegeleicht: Eine regelmäßige Reinigung mit einem Tiefenreiniger und einem weichen Schwamm reicht aus. Kein Streichen, keine Chemikalien, keine aufwendigen Behandlungen. Das spart Zeit, Geld und schont die Umwelt.

Recycelbarkeit = Kreislaufwirtschaft

80 % recyceltes Aluminium

Einer der größten Vorteile von Aluminium ist, dass es recycelbar ist.

Unsere Aluminiumfassadenprofile bestehen zu 80 % aus recyceltem Aluminium. Das bedeutet, dass weniger Primärrohstoffe benötigt werden und altes Aluminium ein neues Leben erhält.

Demontierbare Profile zur Wiederverwendung

Darüber hinaus sind die Profile demontierbar: Sie können bei Renovierungen oder Abrissen problemlos wiederverwendet oder recycelt werden. Damit sind Aluminiumfassadenbekleidungen die perfekte Wahl für zirkuläres Bauen.

Lokale Produktion = kurze Lieferkette

Weniger Transport, mehr Kontrolle

Nachhaltigkeit hängt nicht nur von der Wahl des Materials ab, sondern auch von der Art und Weise, wie es hergestellt wird. Bei Cladix glauben wir an die Kraft der lokalen Produktion. Unsere Aluminiumfassadenprofile werden in Belgien entworfen, extrudiert und veredelt.

Das bedeutet kurze Wege, weniger Transportkilometer und damit deutlich geringere CO₂-Emissionen.

Darüber hinaus können wir so die vollständige Kontrolle über jeden Schritt des Produktionsprozesses behalten – vom Rohmaterial bis zum Endprodukt. So können wir nicht nur Qualität, sondern auch Transparenz und Zuverlässigkeit garantieren.

Belgische Qualität und europäische Standards

Lokale Produktion bedeutet auch, dass wir nach den strengsten europäischen Umweltstandards und Qualitätsrichtlinien arbeiten. Jedes Profil, das unser Werk verlässt, erfüllt hohe Standards in Bezug auf Sicherheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

Darüber hinaus trägt unsere belgische Produktion zur lokalen Beschäftigung und zu einer gesunden Kreislaufwirtschaft bei.

Wenn Sie sich für Cladix entscheiden, wählen Sie nicht nur ein nachhaltiges Material, sondern auch eine nachhaltige Produktionskette – eine, die nah an Ihrem Wohnort bleibt, den ökologischen Fußabdruck begrenzt und zu einer zukunftssicheren Baubranche beiträgt.

Sicherheit als Teil der Nachhaltigkeit

Aluminiumbekleidungen sind nicht brennbar und nicht feuerhemmend. Sie verbreiten kein Feuer und verursachen keine schädliche Rauchentwicklung. Im Gegensatz zu Holz oder Kunststoff trägt Aluminium nicht zur Ausbreitung von Feuer bei.

Eine sichere Fassade ist eine nachhaltige Fassade: Sie schützt die Bewohner und verlängert die Lebensdauer des Gebäudes.

Fazit: Aluminium ist ein zukunftssicheres Material

Aluminiumbekleidungen sind in jeder Hinsicht nachhaltig:

  • Lebensdauer: robust, formstabil und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und Alterung.
  • Wartung: wartungsarm, keine Lackierung oder chemische Behandlungen erforderlich.
  • Recycelbarkeit: 80 % recyceltes Aluminium, vollständig wiederverwendbar.
  • Produktion: lokal in Belgien hergestellt, mit kurzer Lieferkette.
  • Sicherheit: nicht brennbar und nicht brandbeschleunigend.

👉 Mit Cladix entscheiden Sie sich für eine Fassade, die nicht nur stilvoll aussieht, sondern auch zukunftssicher und umweltfreundlich ist. Es ist eine kluge Investition für heute und morgen.