10 Irrtümer über Aluminiumfassadenbekleidung

Aluminiumfassaden sind heute ein fester Bestandteil moderner Architektur. Architekten, Bauunternehmer und Bauherren entscheiden sich immer häufiger dafür – sowohl im Neubau als auch bei Renovierungen. Dennoch halten sich viele Missverständnisse hartnäckig. Von „es rostet“ bis „zu teuer“ – hier räumen wir mit den zehn häufigsten Irrtümern über Aluminiumfassadenbekleidung auf.

Irrtum 1 – Aluminium rostet schnell

Viele glauben, dass Aluminium wie Stahl rostet. Das stimmt nicht. Stahl rostet und verliert an Festigkeit, wenn er nicht mit Farbe oder Zink geschützt wird. Aluminium hingegen oxidiert, aber diese Oxidschicht bildet eine harte, schützende Oberfläche, die weitere Korrosion verhindert. Das Material bleibt daher über Jahrzehnte hinweg elegant und stabil.

Irrtum 2 – Aluminium erfordert viel Pflege

Wer Holzbekleidung kennt, weiß: regelmäßiges Streichen oder Ölen ist Pflicht. Bei Aluminium ist das anders. Die Pflege beschränkt sich auf gelegentliches Abspülen mit Wasser oder einem milden Reinigungsmittel. Es gibt keine Lackschicht, die erneuert werden muss, und keine Moos- oder Schimmelbildung wie bei Holz.

Irrtum 3 – Aluminium ist zu leicht und daher nicht stabil

Das geringe Gewicht lässt viele vermuten, Aluminium sei weniger robust. In Wahrheit hat es ein hervorragendes Verhältnis von Gewicht zu Festigkeit. Steinbekleidungen sind zwar stabil, aber sehr schwer und benötigen eine tragende Unterkonstruktion. Verbundwerkstoffe sind leichter, aber oft anfälliger für Risse oder Farbveränderungen. Aluminium vereint das Beste aus beiden Welten – leicht, langlebig und auf einer stabilen Tragstruktur montiert.

Irrtum 4 – Aluminiumfassaden sind brandgefährlich

Fassadenbekleidungen werden oft mit Brandrisiken in Verbindung gebracht, insbesondere Holz oder bestimmte Kunststoffe. Aluminium ist nicht brennbar – es fängt kein Feuer und trägt nicht zur Brandausbreitung bei. Mit dem richtigen System erfüllt Aluminium problemlos die strengsten Brandschutzvorschriften.

Irrtum 5 – Aluminium ist schlecht für die Umwelt

Die Herstellung von Aluminium ist energieintensiv, aber das Material ist zu 100 % recycelbar, ohne Qualitätsverlust. Mehr als 75 % des jemals produzierten Aluminiums sind noch heute im Einsatz. Damit gehört es zu den nachhaltigsten Fassadenmaterialien überhaupt.

Irrtum 6 – Aluminium verblasst schnell

Holz vergraut, Kunststoff verliert seine Farbe – Aluminium hingegen wird pulverbeschichtet oder lackiert, wodurch die Farbe langfristig erhalten bleibt. Selbst beliebte dunkle Töne wie Schwarz behalten ihre matte Tiefe und verblassen nicht.

Irrtum 7 – Aluminiumpaneele verbeulen leicht

Aluminiumpaneele sind stabil und Teil eines soliden Fassadensystems. Sie halten normalen Belastungen wie Winddruck oder kleineren Stößen problemlos stand. In der Praxis ist Aluminium genauso robust wie andere Materialien – nur leichter und langlebiger.

Irrtum 8 – Aluminium dehnt sich bei Hitze aus und verformt sich

Alle Materialien dehnen sich bei Wärme aus. Holz kann sich dabei verziehen oder reißen. Kunststoffe und Verbundwerkstoffe reagieren noch empfindlicher und können sich verformen oder brechen. Aluminium dagegen bleibt formstabil. Die thermische Ausdehnung ist minimal und wird bei der Fassadenkonstruktion berücksichtigt. Ob horizontal oder vertikal montiert – die Fassade bleibt glatt und stabil, Jahr für Jahr.

Irrtum 9 – Aluminium ist nur für Neubauten geeignet

Aluminium ist nicht nur für Neubauten ideal, sondern auch perfekt für Renovierungen. Durch sein geringes Gewicht lässt es sich leicht auf bestehende Wände montieren – ohne aufwendige Bauarbeiten. Das macht es besonders attraktiv bei Sanierungen: Die Montage ist schnell, effizient und oft kostengünstiger, als man denkt. Außerdem erhält das Gebäude sofort ein modernes, zeitloses Erscheinungsbild.

Irrtum 10 – Aluminiumfassadenbekleidungen halten nur wenige Jahrzehnte

In Wirklichkeit halten Aluminiumfassadenbekleidungen 50 Jahre oder länger. Die Investition pro m² zahlt sich durch Langlebigkeit, Ästhetik und minimalen Wartungsaufwand aus. Wer auf eine moderne, zukunftssichere Fassade setzt, trifft mit Aluminium die richtige Wahl.

Die Wahrheit über Aluminiumfassadenbekleidung

Viele Vorurteile über Aluminiumfassadenbekleidungen beruhen auf veralteten Informationen. In Wirklichkeit ist Aluminium eine nachhaltige, pflegeleichte und elegante Lösung, die sich sowohl im Neubau als auch bei Renovierungen bewährt.